Stell Dir vor, Du liest einen normal anmutenden IKEA-Katalog voller Science-Fiction-Produkte. Oder Du gehst auf eine Messe und an einem Messestand präsentiert ein Unternehmen eine vollkommen neue Lösung, die es (noch) gar nicht gibt. Oder Du besuchst eine Ausstellung, in der nur Prototypen und Objekte ausgestellt sind, die es niemals zu kaufen geben wird. Warum sollte man Dinge konzipieren, die niemals genutzt werden? Das klingt schräg. Ist es auch! Heute geht es um das Thema Design Fiction. Nein, nicht Design Thinking, sondern Design Fiction. Diesen relativ neuen Diskurs-Ansatz möchte ich heute vorstellen.
Objekte aus der Zukunft provozieren neues Denken
Unser Handeln als Einzelpersonen wie auch von Organisationen insgesamt ist stark von Zukunftserwartungen und mentalen Zukunftsmodellen geprägt. Darum ging es ja auch schon im Futures Framework. Sowohl unser persönliches wie auch das organisationale Handeln in der Gegenwart sind zu einem großen Teil von der Hoffnung auf zukünftige Erlöse geprägt. Ich mache X, um morgen Y zu bekommen. Wenn wir Veränderungen bewirken wollen, müssen wir diese Zukunftserwartungen und -bilder verändern und Grundannahmen hinterfragen. Das gilt für Strategie-, Innovations- und Organisationsentwicklungs-Aufgaben gleichermaßen.
Zukunftserwartungen zu verändern und Grundannahmen zu hinterfragen fällt vielen Menschen kognitiv sehr schwer. Deutlich einfacher ist es, irritierende Erfahrungen und Erlebnisse zu machen und so neue Gedanken zu provozieren. Beim Design Fiction erfindet man solche störenden und provozierenden Objekte aus der Zukunft und platziert sie in vertrauten Kontexten. Man kann sich Design Fiction als Science-Fiction-Objekt vorstellen. Aber mit dem Unterschied, dass der Fokus nicht auf der Erfindung einer zukünftigen Welt, sondern auf einem Objekt aus einer möglichen Zukunft liegt. Statt die nächste Black-Mirror-Folge zu schreiben, entwickelt man Objekte, die in einer Black-Mirror-Folge auftauchen könnten. Black-Mirror bleibt trotzdem „Pflicht-Lektüre“.
Design Fiction vs Design Thinking
Damit unterscheidet sich Design Fiction deutlich von anderen Ansätzen wie z.B. Design Thinking. Design Thinking will Innovationen hervorbringen, die am Markt erfolgreich sind. Es geht um Leistungen, die möglichst nah an den Bedürfnissen von Konsumenten ist. Design Fiction entwickelt spekulative Lösungen und zielt nicht auf Markterfolg, sondern auf veränderte Diskurse. Anthony Dunne und Fiona Raby haben in ihrem Buch “Speculative Everything” einen tollen Vergleich zwischen Design Fiction (b) und faktischem Design (a) wie es z.B. im Design Thinking.
Nun ja. Das klingt total abstrakt in der Theorie. In der Praxis ist das aber deutlich handfester.
Beispiele für Design Fiction
Um die Auseinandersetzungen mit dem Thema “Internet of Things” weiter anzustoßen, konkrete Ideen dazu vorzustellen und Menschen die Angst vor diesen Konzepten zu nehmen, haben Near Future Laboratory 2015 einen fiktiven IKEA Katalog für “Internet of Things”- Produkte entwickelt. Darin gibt es dann z.B. ein intelligentes Sofa, das seine Farbe und Muster den Stimmungen der Sitzenden anpasst. Oder ein Shampoo, das die Nachproduktion und -bestellung entsprechend des Bedarfs automatisch vollzieht. Während der Katalog voller verrückter Produkte ist, unterscheidet sich die gesamte Anmutung kaum von einem normalen IKEA Katalog. Mehr dazu hier. Near Future Laboratory präsentiert mit den TBD Katalogen regelmäßig solche spekulativen Produkte und hat auch die tollen Design Fiction Cards entworfen.
Mein Freund Nik Baerten von Pantopicon aus Antwerpen hatte 2014 von der Biennale Interieur in Kortrijk den Auftrag bekommen, einen Diskurs über die Zukunft der Design-Branche anzustoßen. Das Projekt lief unter dem Titel „Man & Interior„. Nik und sein Kollege Daniel haben dann u.a. zu fünf Zukunftsthemen fiktive Lösungen von fiktiven Startups entwickelt. Jedes dieser fiktiven Startup bekam einen Messestand. Nik und Daniel haben so getan, als seien die Startups am Markt aktiv, haben Gespräche mit Interessierten geführt, Business-Karten getauscht und das getan, was man sonst so auf Messen macht. Zudem gab es geführte Touren für Messebesucher. Es lohnt sich, ab und an mal einen Blick in die Instagram-Bilder von Pantopicon zu schauen.
Ende September habe ich das Basis-Seminar am Institut für partizipatives Gestalten in Oldenburg besucht. Dort ging es um die Gestaltung von Beteiligungsverfahren. Als Teilnehmer mussten wir in den vier Tagen selbst eine Mini-Beteiligung zu dem extrem schwammigen Thema „Die Gutmenschen und das Pack“ machen. Wir wollten uns nicht mit einem Haufen AfDlern, Nazis oder Verschwörungstheoretikern an einen Tisch setzen und denen eine Bühne bieten. Unsere Design Fiction war die Gründung eines eigenen Instituts: Das „Institut zur Erforschung des Untergangs des Abendlandes“. In dessen Namen haben wir Oldenburger Bürger an einem Samstagnachmittag auf dem Schlossplatz angesprochen. Sie sollten schreiben oder malen, wie sie sich Oldenburg nach dem Untergang des Abendlandes vorstellen. So eine öffentliche Intervention war ein sehr aufregendes Format.
Toll finde ich auch die aktuelle Kampagne von Peta aus Großbritannien. In dem Video im Dokumentations-Stil wird ein neuartiges Milchprodukt vorgestellt und Konsumenten zur Verkostung angeboten. Die Menschen erfahren erst später, dass es sich dabei um Hunde- statt um Kuhmilch handelt und sind extrem angewidert. Mit dieser Irritation will Peta ein Nachdenken über den menschlichen Konsum von Kuh-Milch anstoßen.
#DesignFiction: Wieso man Produkte entwickelt, die kein Kunde je kaufen soll Klick um zu TweetenDesign Fiction Formate?
A pro pos Formate: Welches Format so ein Design Fiction Objekt hat ist nicht zentral. Es gibt alles: von fiktiven Katalogen, Filmen, Anzeigen, Apps, Webseiten, Ausstellungsobjekten, Job-Ausschreibungen, Research-Papern, … Alle diese Objekte tun so, als ob sie echt wären und dienen dazu, den Diskurs anzustoßen. Dabei gibt es grundsätzlich zwei spannende Ansatzpunkte:
- Der Diskurs nach der Entwicklung der Objekte
- Der Diskurs während der Kontextualisierung der Objekte
Der Ablauf eines Design-Fiction-Prozesses
- Schritt 1: In Zukünfte eintauchen
- Schritt 2: Ideen & Konzepte entwickeln
- Schritt 3: Prototyp bauen
- Schritt 4: Lösung kontextualisieren
Design-Fiction im Rahmen des GWA-Think-Tanks
Dirk und ich haben in den letzten sechs Monaten einen Think-Tank für den Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) zum Thema “Agentur-Kunden-Beziehungen von morgen” geleitet. Dafür haben wir qualitative Interviews und eine quantitative Befragung durchgeführt. In einem Workshop mit Agentur- und Marketingvertretern ging es dann darum, die von uns entwickelten Thesen, Herleitungen und Lösungsansätze zu überprüfen, zu ergänzen und weiterzuentwickeln. In diesem Workshop haben wir u.a. einen Design-Fiction-Ansatz verfolgt. Ich möchte Euch das Vorgehen kurz skizzieren.
Schritt 1: In die Zukunft eintauchen
Warm-Up
Im Rahmen des Check-Ins vor dem Workshop haben wir die Teilnehmer existierende Produkte, Services und Startups mit Zukunfts- oder Innovationspotenzial aufschreiben lassen. Außerdem hat jede Teilnehmerin eine berühmte, historische oder fiktive Person (VIP) genannt, mit der sie gern mal sprechen würde.
Während der Vorstellungsrundne haben die Teilnehmer neben ihren Namen gesagt, was ihr Zukunftsprodukt mit dem Thema Agentur-Kunden-Beziehungen von morgen zu tun hat. In einer zweiten Runde haben die Teilnehmer sich gegenseitig erzählt, was sie ihre VIPs zu dem Thema Agentur-Kunden-Beziehungen von morgen gern mal fragen würden.
Future Wheels
Anschließend haben wir die sieben wichtigsten Thesen unserer Arbeit vorgestellt und die Agentur- und Marketingvertreter haben diese anhand eines Future Wheels weiterentwickelt.
Schritt 2: Ideen und Konzepte entwickeln
Das Setting
Nachmittags haben die Teilnehmer die Studienergebnisse weiter in die Zukunft fortgeschrieben und über neue Agentur-Kunden-Beziehungen spekuliert. Die Teilnehmenden haben einen zu prämierenden Beitragsentwurf für einen fiktiven Award entwickelt.
Ideation, Konzeption, Prototyping
In Einzelarbeit haben die Teilnehmer zunächst Ideen entwickelt. Als Trigger lagen beliebige Karten mit den Zukunftsprodukten, die VIP-Namen (beide aus dem Check-In), sowie jeweils eine Gestaltungsvorgabe aus unserem Context-Combinator-Set. Statt dieser Trigger hätten wir auch auch unseren Context Combinator, The Thing from the Future oder die Design Fiction Cards nehmen können. In vier Kleingruppen haben die Teilnehmer dann eine Idee ausgewählt und zu einem Konzept verfeinert.
Schritt 3: Prototypen bauen
Materialvielfalt
Schließlich haben die Gruppen für ihre Konzepte Modelle gebaut. Dazu standen diverse Materialien zur Verfügung: Lego, Knete, Kapa-Boards, Bild-lastige Zeitschriften, Stifte, Kleber, Scheren etc.
Schritt 4: Die Lösung kontextualisieren
Bewertung & Reflektion
Nach der Vorstellung und Prämierung haben wir eine längere Reflektion über die Modelle und die Bedeutung für die Agentur-Kunden-Beziehungen von heute geführt. Spannend daran war vor allem, dass die entwickelten Modelle sich komplett von den vorherigen Diskussionen unterschieden. Durch die Entwicklung der Modelle konnten sich die Teilnehmer von den Zwängen des Alltags und der Gegenwart lösen und ein größeres Zukunftsbild entwickeln.
Eine größere Kontextualisierung steht noch aus
Für uns war die Entwicklung spekulativer Lösungen ein spannender Ansatz, um im Rahmen eines Workshops anders Diskurse anstoßen bzw. Diskurse anders steuern zu können. Um das Ganze im Sinne von Design Fiction weiterzutreiben, müssten wir im Zuge weiterer Workshops und Events noch mehr solcher fiktiver Designs entwickeln und von professionellen Gestaltern aufbereiten lassen. Das Ergebnis könnte dann z.B. ein fiktiver Award-Katalog, ein Film oder eine Ausstellung sein.
Solche Diskursobjekte zu gestalten und zu nutzen, reizt mich sehr. 2017 würde ich gern mehr mit Design Fiction machen.
Ich würde sehr gern solche Zukunfts-Objekte im Rahmen von Strategie-, Innovations- oder Organisationsentwicklungs-Prozessen entwickeln und in einem größeren Rahmen wie z.B. einer Ausstellung kontextualisieren. Oder wir würden in der Vorbereitung eines Events solche Objekte gestalten und als Diskurs-Anstoß in einem größeren Offsite oder einer Management-Konferenz nutzen. Mal sehen, was 2017 da für uns bereit hält.
Wenn Du tiefer in das Thema Design Fiction einsteigen willst,
gibt es nun noch einige spannende Links zu Design Fiction. Vor allem das Buch “Operator´s Manual” von Extrapolation Factory möchte ich an dieser Stelle sehr empfehlen. Es bietet eine gute und kurze Einordnung des Themas, eine gute Handvoll nützlicher Tools, um Teilnehmer in Zukunfts-Settings zu bringen, sowie ein strukturiertes Vorgehen, um spekulative Designs zu entwickeln und zu nutzen. Ach ja, deren Instagram-Channel ist auch stark.
Einige interessante Design-Fiction-Artikel
- „The Poetics of Design Fiction„
- „Ausstellungskatalog International Exhibition of the Triennale di Milano„
- „Prototyping Artefacts of change„
- „Speculative Design – crafting the speculation„
- „Design Fiction„
Meine Design-Fiction-Buch-Empfehlungen:
Einige schöne Präsentationen und Videos zum Thema Design Fiction:
Einige der wenigen deutschen Design-Fiction-Projekte:
The Constitute aus Berlin machen immer wieder spannende Projekte und haben auch schöne Instagram-Bilder.
Prof. Dr. Gesche Jost hat dazu einen Vortrag gehalten. Den findest Du hier.
Und auch im Futurium, dem neuen Ort für Zukunftsfragen und Dialog über die Gestaltung der Zukunft im Berliner Regierungsviertel, das 2017 eröffnet werden soll, nutzt man vorab schon Design Fiction.