• Chronologisch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Komfortzonen

Blog für gute Moderation

Menü
Suche
  • Toolbox
  • Standpunkte
  • Locations
  • Gäste
  • High Five
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Autoren

  • Alle Autoren
  • Dirk Bathen
  • Jörg Jelden
  • Valentin Heyde

Filtern nach Monat

  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Filtern nach Kategorie

  • Gäste
  • High Five
  • Innovation
  • Locations
  • Standpunkte
  • Toolbox

Filtern nach Schlagwörtern

Agenda / agile Methoden / Berater / betabook / betahaus / Beteiligungsprozess / Bewertung / Bikeshedding / Bildkarten / Blackout-Poetry / Bremen / Brushlettering / Buch / Design Sprint / Design Thinking / designxport / Digital-Tool / digitale Moderation / Einfluss / Entertainer / Entscheidungsfindung / Feedback / Flurfunk / Framework / Frustrationszone / Führung / Gastbeitrag / GenerativeScribing / Grundsätze / Gruppe / Hackday / Hamburg / Hierarchie / High Five / Ideenentwicklung / Improvisation / Innovation / interaktive Session / Interview / Kleingruppenarbeit / Klimakatastrophe / Komfortzone / Komplimentomat / Lego Serious Play / Leitlinien / Lernreise / Lernzone / Macht / Mediator / Meeting / Meta-Tool / Metaplan / mindflow / Miniszenarien / Moderationstraining / Moderator / Newsletter / Next Media Accelerator / Offsite / Organisationsgestaltung / Organisationskultur / Politik / Post-it / Post-its / Pre-Mortem / Premium Cola / Product Field / Präsentationen / Raumgestaltung / Re-Energizer / Review / Rezension / Rollenklärung / Rückpräsentation / Sociodrama / Soft Start / Software / Soziodrama / Spacebase / Sprache / Stimmungsbarometer / Storytelling-Tools / Störer / Szenario / Team / Template / TheoryU / Tic-Tac-Toe / Training / Unternehmenskultur / Unternehmenswerte / Veränderung / Whiteboard / Workshop-Location / Workshop-Material / Workshop-Regeln / Worthülsen / Xing / Zielbild / Zirkeltraining

Neueste Beiträge

Standpunkte

Review: Aktionstage “Wirksam in Wertschöpfungsketten”

Anfang März hatten Sabine Koppe und ich das Glück, drei sonnige Frühlingstage im wunderschönen Stolzenhagen zu verbringen und die Aktionstage “Wirksam in Wertschöpfungsketten” zu begleiten. Eine traumhafte Aufgabe! 35...

21. April 2022
Kommentare 0
Standpunkte

Die innere Präsenz: Wie du einen guten Facilitator-State aufbauen kannst, um Entwicklungsräume zu ermöglichen

Entwicklungsräume für Menschen und Organisationen zu schaffen und zu halten, das ist eine der Kernkompetenzen von Facilitator*innen. Dazu braucht es einen gut gefüllten Methodenkoffer und Wissen über Veränderungsdynamik. Aber...

16. Dezember 2021
Kommentare 0
Futures Thinking in Action
Standpunkte

Futures Thinking in Action: Zukünfte erlebbar machen

(Remote) Facilitation in Action, Teil 3 Unser Handeln ist einerseits stark durch Zukunftserwartungen beeinflusst und andererseits von Erlebnissen geprägt. Unsere Annahmen über die Zukunft sind häufig nicht explizit, werden...

23. August 2021
Kommentare 0
Retrospektiven in Action
Standpunkte

7 Retrospektiven in Action für lebendigeres und intensiveres Zurückschauen

(Remote) Facilitation in Action, Teil 2 Die agile Szene hat eine lange existierende Verbindung zu spielerischen und erlebnisorientierten Ansätzen. Vor allem bei der Einführung agiler Prinzipien sowie in der...

12. August 2021
Kommentare 0
Standpunkte

(Remote) Facilitation in Action: 7 einfache Werkzeuge

Aktionsmethoden machen Workshops und Diskussionen abwechslungs- und erlebnisreicher. Sie erhöhen das Aufmerksamkeitslevel, schaffen inspirierende Perspektivwechsel und bringen Bewegungen und Handeln in den Raum. Gerade in Remote Workshops via Zoom...

4. August 2021
Kommentare 0
Standpunkte

Community Building: Mit dem Offers and Needs Market zu lebendigeren Communitys, Netzwerken und Organisationen

Ein Gastbeitrag von Sabine Koppe Netzwerke, Communitys und Organisationen leben von der Leidenschaft, dem Wissen, den Kenntnissen, Fähigkeiten und Ressourcen ihrer Mitglieder*innen. Wir erhöhen deren Lebendigkeit, wenn wir Menschen...

22. Juni 2021
Kommentare 0

NEUESTE AUSGABEN HIGH 5

High Five

High Five #22: Von gedichtigen Feedback-Negronis und unFIXen Schmuggel-Dingen

Über Letzte Artikel Valentin HeydeAls Berater und Moderator arbeitet Valentin an der Schnittstelle von Kommunikation, Strategie und Innovation. Er berät Mittelständler, Konzerne, Startups und Einzelpersonen wie CEOs oder Stifter....

14. Juni 2022
Kommentare 0
High Five

High Five #21: Von solarpunkigen Visions-Körnern und retrospektiven Banküberfall-Schlagzeilen

Über Letzte Artikel Valentin HeydeAls Berater und Moderator arbeitet Valentin an der Schnittstelle von Kommunikation, Strategie und Innovation. Er berät Mittelständler, Konzerne, Startups und Einzelpersonen wie CEOs oder Stifter....

13. Juni 2022
Kommentare 0
High Five

High Five #19: Von agilen Ampelspielen und fiktionalen Retreatkapseln

Über Letzte Artikel Valentin HeydeAls Berater und Moderator arbeitet Valentin an der Schnittstelle von Kommunikation, Strategie und Innovation. Er berät Mittelständler, Konzerne, Startups und Einzelpersonen wie CEOs oder Stifter....

29. November 2021
Kommentare 0
High Five

High Five #20: Von digitalen Supermario-Raketen-Post-its und Retros im Ministerium für die Zukunft

Über Letzte Artikel Valentin HeydeAls Berater und Moderator arbeitet Valentin an der Schnittstelle von Kommunikation, Strategie und Innovation. Er berät Mittelständler, Konzerne, Startups und Einzelpersonen wie CEOs oder Stifter....

26. November 2021
Kommentare 0
High Five #18: Von clownesk-tanzenden Horizonten und meditativ-emergenten Lachstrategien
High Five

High Five #18: Von clownesk-tanzenden Horizonten und meditativ-emergenten Lachstrategien

Über Letzte Artikel Valentin HeydeAls Berater und Moderator arbeitet Valentin an der Schnittstelle von Kommunikation, Strategie und Innovation. Er berät Mittelständler, Konzerne, Startups und Einzelpersonen wie CEOs oder Stifter....

30. Juni 2021
Kommentare 0
High Five

High Five #17: Von knisternden Marktplätzen, Entscheidungsschattierungen und Selbstpflege-Luxus

Über Letzte Artikel Valentin HeydeAls Berater und Moderator arbeitet Valentin an der Schnittstelle von Kommunikation, Strategie und Innovation. Er berät Mittelständler, Konzerne, Startups und Einzelpersonen wie CEOs oder Stifter....

18. Juni 2021
Kommentare 0

Popular

Über uns

Auf Komfortzonen.de bloggen Dirk Bathen, Valentin Heyde und Jörg Jelden zu Haltungen, Denkmodellen und Workshop-Tools, die wir in der Prozessbegleitung nutzen. Mehr über uns erfährst Du hier.

NEWSLETTER

Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren.

Kontakt

Du suchst jemanden, der Dir hilft, Dein Vorhaben voranzubringen - von punktueller Workshop-Moderation bis zur längerfristigen Begleitung eines Transformations-prozesses? Dann freuen wir uns über Deinen Anruf oder eine E-Mail von Dir.

Regelmäßig Post von uns

Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden.

Blog für gute Moderation

  • Copyright © 2021 Komfortzonen.de