• Chronologisch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz/Affiliate

Komfortzonen

Blog für gute Moderation

Menü
Suche
  • Home
  • Toolbox
  • Standpunkte
  • Locations
  • Gäste
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Autoren

  • Dirk Bathen
  • Jörg Jelden
  • Valentin Heyde

Filtern nach Monat

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Filtern nach Kategorie

  • Gäste
  • Innovation
  • Locations
  • Standpunkte
  • Toolbox

Filtern nach Schlagwörtern

Agenda / agile methoden / Berater / betabook / betahaus / Beteiligungsprozess / Bikeshedding / Bildkarten / Blackout-Poetry / Bremen / Brushlettering / Buch / Delegation Poker / design sprint / Design Thinking / designxport / Digital-Tool / digitale Moderation / Einfluss / Entertainer / Flurfunk / Framework / Frustrationszone / Führung / Gastbeitrag / Grundsätze / Gruppe / Hackday / Hamburg / Hierarchie / Ideenentwicklung / Improvisation / Innovation / interaktive Session / Interview / Komfortzone / Lego Serious Play / Leitlinien / Lernzone / Macht / Mediator / Meeting / Meta-Tool / Metaplan / mindflow / Miniszenarien / Moderationstraining / Moderator / Next Media Accelerator / Offsite / Organisationsgestaltung / Organisationskultur / Politik / Post-It / Post-its / Pre-Mortem / Premium Cola / Product Field / Raumgestaltung / Re-Energizer / Review / Rezension / Rollenklärung / Software / spacebase / Sprache / Stimmungsbarometer / Storytelling-Tools / Störer / Szenario / Team / Template / Tic-Tac-Toe / Training / Unternehmenskultur / Veränderung / Whiteboard / Workshop-Location / Workshop-Material / Worthülsen / Xing / Zielbild

Neueste Beiträge

design sprint faq
Gäste, Innovation, Toolbox

Das ultimative FAQ zu Design Sprint: Fragen & Antworten auf einen Blick

Design Sprints sind angesagt. Viele Kunden kommen bei dem Thema erst mal mit etlichen Fragen auf uns zu. Andere wollen sich gerne selbst an einen Sprint heran trauen. Obwohl...

12. April 2018
Kommentare 0
retrospektiven tool retrograph
Toolbox

Über Retrospektiven im Allgemeinen und das Tool “Retrograph” im Speziellen

Zurückblicken, um besser voraus zu schauen: Vor ein paar Wochen hat Dirk hier im Blog die gemeinsamen Prinzipien hinter den Begriffen “Design Thinking”, “Agile” und “Lean Startup” heraus geschält –...

27. März 2018
Kommentare 1
Delegation Poker
Toolbox

Delegation Poker: Ein Kartenspiel für bessere Entscheidungen im Team

Neulich haben wir in einem Team-Offsite mal wieder das Delegation Poker hervorgeholt: ein kleines und einfaches “Spiel” um zu klären, welche Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfreiräume wer im Team hat. Dieses...

1. März 2018
Kommentare 1
Digitale Moderation von virtuellen Meetings
Gäste

Wie virtuelle Meetings durch digitale Moderation wirksamer werden

Virtuelle Meetings sind anstrengend. Diese Erfahrung hat vermutlich jeder schon einmal gemacht, der mit mehr als zwei Personen über eine größere räumliche Distanz zu kommunizieren versucht hat. Auch wenn...

7. Februar 2018
Kommentare 0
Vorsätze 2018
Standpunkte

Meine Vorsätze für 2018: Mit 5 Büchern 5 neue Themen angehen

Der Jahresanfang ist ja häufig die Zeit neuer Impulse. Und auch ich habe Vorsätze für 2018. Ich nähere mich neuen Vorhaben gern, indem ich mir dazu ein Buch bestelle....

22. Januar 2018
Kommentare 1
Lean, agile, Design Thinking
Standpunkte

Lean Startup, agile Entwicklung, Design Thinking: Die Gemeinsamkeiten hinter den Schlagworten

Lean Startup, agiles Arbeiten, Design Thinking, das sind Begriffe, an denen heutzutage keiner mehr vorbeikommt. In jedem dritten Gespräch werden wir gefragt, ob wir mit der Design-Thinking-Methode arbeiten, vermehrt...

11. Januar 2018
Kommentare 7
Threatcasting
Toolbox

Threatcasting: Angriff der Killer-Roboter oder so

Angriffe, Bedrohungen & Katastrophen simulieren Stell Dir vor: Hacker greifen Dein Unternehmen an, einer der vier apokalyptischen Reiter des Internets (Google-Apple-Facebook-Amazon) dringt in Dein Geschäftsfeld ein oder ein Vulkanausbruch...

7. November 2017
Kommentare 0
Stifte-Schriften-Workshops-Titel
Toolbox

Andere Stifte und Schriften für Workshops: 3 Alternativen zu Moderationsmarkern

Bist Du auch gelangweilt von klassischen Moderations-Markern und 08/15-Trainer-Schriften? Wenn Du Workshop-Materialien typografisch aufhübschen willst, dann bekommst Du durch diesen Post vielleicht ein paar Inspirationen für andere Stifte und...

24. Oktober 2017
Kommentare 1
core story sprint
Toolbox

Christian Riedel mit einem 5-stündigen Core-Story-Sprint für Marken

„Mit kleinen Erleuchtungen ist es wie mit Diamanten. Sie brauchen ordentlich Druck, um zu entstehen. Im Herbst 2013 standen Valentin Heyde und ich mächtig unter Druck. Der junge, couragierte...

11. Oktober 2017
Kommentare 0
Moderation-Koalitionsverhandlungen
Standpunkte

Aus aktuellem Anlass: ein Gedankenspiel zur Moderation von Koalitionsverhandlungen

In diesen Tagen wird naheliegenderweise ausgiebig über die Bildung einer neuen Koalition, vermeintlich rote Linien und Gemeinsamkeiten gesprochen. Auch bei uns im Büro war das ab Montag und auch...

27. September 2017
Kommentare 0
Haufe Quadrant
Gäste, Toolbox

Der Haufe Quadranten Check (Gastbeitrag)

Wie Du den Haufe Quadranten als Strukturaufstellung nutzen und schnell die Zustände Deiner Organisation aufdecken kannst Immer wieder erlebe ich in meinen Beratungsprojekten, dass uns Vorstände oder Geschäftsführer sagen:...

26. September 2017
Kommentare 0
Toolbox

Mit Struktur-Aufstellungen an Mental Models der digitalen Transformation herankommen

Viele unserer Entscheidungen basieren auf Überzeugungen und Vorstellungen, die nicht mehr hinterfragt werden und an die man ohne tiefes Bohren auch nicht herankommt. Solche verfestigten inneren Bilder, auch Mental...

19. Juli 2017
Kommentare 2
Komfortzonen Leitlinien und Grundsätze
Standpunkte

Zehn Leitlinien als Antwort auf die Frage: „Wie arbeitet Ihr eigentlich?“

Wir haben dieses Jahr schon einige Sachen ausprobiert. Wir haben zum ersten mal an einem Pitch teilgenommen und aus einem als Präsentationsveranstaltung gedachten Meeting einen Workshop gemacht. Wir haben...

26. Juni 2017
Kommentare 0
Change-Management von Morgen
Standpunkte

Change-Management von Morgen: Fünf Thesen für besseren Wandel in Organisationen

„Change-Management – wie schlagen wir Brücken von Alt zu Neu?“ Das ist das Thema der aktuellen Blogparade von intrinsify.me. Was für eine herrliche Gelegenheit sich ein paar Gedanken zu machen, wie...

29. Mai 2017
Kommentare 0
Großgruppen-Interaktion
Standpunkte

Großgruppenmoderation im Abenteuerland

Die Formel Konferenz + Interaktion + Freizeitpark ist eine ziemlich gute Mischung. Diese Erfahrung durften wir im April machen. Im Heidepark Soltau fand der erste Marketingtag des hagebau Fachhandels...

16. Mai 2017
Kommentare 1
workshop-location-plattformen
Locations

Workshop-Locations finden: die 7 besten Plattformen

Für jeden Workshop braucht es einen Ort. Genau wie die Zusammensetzung der Teilnehmer, die Rolle der Moderation, eine wasserdichte Agenda, ist auch die Auswahl einer Workshop-Location ein wichtiger Baustein,...

25. April 2017
Kommentare 1
Toolbox

Workshop-Ergebnisse sichern: 9 Foto-Protokoll-Alternativen

In Workshops geht es immer um Ergebnisse. Aber bei Workshops denkt jede und jeder an die teilnehmenden Personen, die Vorbereitung, an Tools oder Locations. Dabei übersieht man leicht, wie...

3. April 2017
Kommentare 3
Führung Metaplan
Gäste, Standpunkte

Da ist vorne: Die vier Mythen der Führung (Gastbeitrag)

„Führung“ ist ein viel strapazierter Begriff, der unterschiedlich ausgelegt werden kann. Ist Hierarchie schon Führung? Braucht effektive Führungsarbeit klare Regeln – oder führt nicht gerade die Person, die in...

7. März 2017
Kommentare 0

Über uns

Hier bloggen Dirk Bathen, Valentin Heyde und Jörg Jelden zum Thema gute Moderation.

Wenn Du das erste Mal hier bist, gelangst Du hier zum Ursprung.

Kontakt

Du suchst einen Moderator für einen Workshop? Oder jemanden, der Dir hilft, eure Strategie zu durchdenken oder neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten?

Dann freuen wir uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Dir.

Newsletter bestellen

Trag dich hier ein, wenn du unseren unregelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren möchtest.

Neue Beiträge via Mail abonnieren

Du möchtest eine Mail bekommen, wenn wir (etwa alle 14 Tage) einen neuen Beitrag veröffentlichen? Dann trag dich hier ein.

Beiträge via RSS abonnieren

RSS Feed RSS - Beiträge

Blog für gute Moderation

  • Copyright © 2016 Komfortzonen.de