• Chronologisch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Komfortzonen

Blog für gute Moderation

Menü
Suche
  • Home
  • Toolbox
  • Standpunkte
  • Locations
  • Gäste
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Autoren

  • Dirk Bathen
  • Jörg Jelden
  • Valentin Heyde

Filtern nach Monat

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Filtern nach Kategorie

  • Gäste
  • Innovation
  • Locations
  • Standpunkte
  • Toolbox

Filtern nach Schlagwörtern

Agenda / agile Methoden / Berater / betabook / betahaus / Beteiligungsprozess / Bewertung / Bikeshedding / Bildkarten / Blackout-Poetry / Bremen / Brushlettering / Buch / Design Sprint / Design Thinking / designxport / Digital-Tool / digitale Moderation / Einfluss / Entertainer / Entscheidungsfindung / Feedback / Flurfunk / Framework / Frustrationszone / Führung / Gastbeitrag / GenerativeScribing / Grundsätze / Gruppe / Hackday / Hamburg / Hierarchie / Ideenentwicklung / Improvisation / Innovation / interaktive Session / Interview / Kleingruppenarbeit / Klimakatastrophe / Komfortzone / Komplimentomat / Lego Serious Play / Leitlinien / Lernreise / Lernzone / Macht / Mediator / Meeting / Meta-Tool / Metaplan / mindflow / Miniszenarien / Moderationstraining / Moderator / Next Media Accelerator / Offsite / Organisationsgestaltung / Organisationskultur / Politik / Post-it / Post-its / Pre-Mortem / Premium Cola / Product Field / Präsentationen / Raumgestaltung / Re-Energizer / Review / Rezension / Rollenklärung / Rückpräsentation / Sociodrama / Soft Start / Software / Soziodrama / Spacebase / Sprache / Stimmungsbarometer / Storytelling-Tools / Störer / Szenario / Team / Template / TheoryU / Tic-Tac-Toe / Training / Unternehmenskultur / Veränderung / Whiteboard / Workshop-Location / Workshop-Material / Workshop-Regeln / Worthülsen / Xing / Zielbild / Zirkeltraining

Neueste Beiträge

agile-agenda-workshop-kanban
Toolbox

Agile Agenda – oder: Workshop-Agenda à la Kanban

Schon mal erlebt, dass deine Agenda im Verlaufe eines Workshops spätestens ab der Mitte nicht mehr genauso aussah, wie geplant? Dann ist dieser Artikel etwas für dich: Denn darin...

12. Dezember 2019
Kommentare 0
Lernreise Soziodrama Organisationen in der Klimakatastrophe
Standpunkte

Organisationen in der Klimakatastrophe – eine soziodramatische Lernreise

Am  23. Januar 2020 von 17-21 Uhr bei quäntchen + glück in Darmstadt.

28. November 2019
Kommentare 0
GenerativeScribing Klima-Soziodrama1 Marie-Pascale Gafinen
Gäste

Transformationsprozesse mit Generative Scribing visualisieren

Generative Scribing ist ein innovativer Visualisierungsansatz aus dem Kontext der Theory U. Es geht darum, die Meta-Ebenen visuell herauszuarbeiten, also die übergeordneten Muster, Stimmungen, Dynamiken und entstehenden Zukunftspotenziale sichtbar...

7. November 2019
Kommentare 0
Liberating Structures Titelbild
Toolbox

Lebendiges Miteinander mit Liberating Structures

Zusammenkünfte von Menschen sind zu häufig zäh, anstrengend und ohne konkrete Resultate. Wer dagegen erlebt, wie mühelos und ergebnisreich ein Treffen mit Liberating Structures verläuft, ist schnell von ihnen...

26. September 2019
Kommentare 0
Organisationen in der Klimakatastrophe Soziodrama1 transformation Von gigantischem bewegt werden
Standpunkte

Wie die Klimakatastrophe die Transformation von Organisationen prägt

Review des 1. Soziodrama zu “Organisationen in der Klimakatastrophe” Kurz vor den Sommerferien folgten ca. 20 Menschen unserer Einladung zum 1. Soziodrama „Organisationen in der Klimakatastrophe“. Es war ein...

11. September 2019
Kommentare 1
transformationprozesse titel
Standpunkte

Transformationsprozesse: Wenn Unternehmen sich auf eine Reise ins Unbekannte begeben

Die großen Transformationen Gesellschaft, Wirtschaft und Organisationen stehen vor vielfältigen Herausforderungen und großen Umbrüchen. Alte Paradigmen und Regimes verlieren an Bedeutung, neue Ansätze gewinnen an Zugkraft. Viele Unternehmen begeben...

7. Juni 2019
Kommentare 0
Stifte-Schriften-Update
Standpunkte

Update: Neue Stifte und Schriften

Der Artikel über Stifte und Schriften liegt eine ganze Weile zurück. Kürzlich verwies die Beratung Judith Andresen in ihrem tollen Newsletter noch einmal auf den Beitrag. Das nehme ich...

3. April 2019
Kommentare 0
Workshop Regeln
Toolbox

Mit Workshop-Regeln für eine bessere Diskussionskultur im Workshop sorgen

Zu Beginn vieler Workshops stelle ich ein paar grundlegende Arbeitsregeln vor, die bei einer Moderation helfen, Diskurse besser zu gestalten. Dafür haben wir mittlerweile ein ganzes Potpourri an Regeln,...

20. März 2019
Kommentare 0
Poster-Session Runde 2
Toolbox

Gallery-Walks und Poster-Sessions statt zermürbender Plenardiskussionen

„Darüber müssen wir mal gemeinsam mit allen diskutieren.“ So einen Satz hören wir häufiger von Auftraggebern im Rahmen von Vorgesprächen. Angesichts der Fülle an Themen, die mal mit allen...

5. Februar 2019
Kommentare 0
Toolbox

Danke 2018, hallo 2019

Das Jahr 2018 ist fast vorbei und 2019 hat geistig bereits längst begonnen. Bevor wir ganz in die Nicht-Zeit zwischen den Jahren abtauchen, wollten wir Euch Danke sagen und...

21. Dezember 2018
Kommentare 0
Zirkeltraining Workshop 1
Toolbox

Zirkeltraining: In größeren Gruppen schnell viele Themen bearbeiten

Im Sportunterricht war es früher eine der schweißtreibendsten Angelegenheiten: das Zirkeltraining. Verschiedene Stationen werden nacheinander absolviert, jede Station hatte einen anderen Trainingsschwerpunkt, und innerhalb von 30 Sekunden oder einer...

10. Dezember 2018
Kommentare 0
Workshop-Energizer Kreatives Stühle-Rücken mit Skulptur
Toolbox

Kreatives Stühle-Rücken mit Skulptur: Mehr als nur ein Workshop-Energizer

Wenn man unter dem Label Komfortzonen agiert, dann weckt man allerorts die Erwartung/ Befürchtung, dass es auch mal kreativ und unbequem wird. Manchmal lösen wir das über Material, manchmal...

21. November 2018
Kommentare 0
Entscheidungs-Matrix
Toolbox

Die einvernehmlich gewichtete Entscheidungsmatrix – Tool & Online-Template

Worum geht’s? Um ein paar Worte dazu, warum es sich lohnt, Tools & Templates gut zu gestalten – vor allem aber um: Die einvernehmlich gewichtete Entscheidungs-Matrix (oder Optionsmatrix oder...

5. November 2018
Kommentare 0
Sociodrama Enactment
Gäste

How to direct a sociodrama: Interview with sociodramatist Dr. Ron Wiener

In April I had the opportunity to interview the well known sociodramatist Dr. Ron Wiener right after he gave his last course as sociodrama teacher.

9. Oktober 2018
Kommentare 0
Rot-Grün-Feedback Präsentationen
Toolbox

Präsentationen strukturierter diskutieren

Wer häufig an Präsentationen teilnimmt oder im Rahmen von Meetings und Workshops selber vorträgt, kennt die Ausgangslage: Die Ergebnisse wurden vorgestellt, jetzt haben wir noch ein paar Minuten für...

12. September 2018
Kommentare 0
Magic Estimation Fibonacci-Reihe
Toolbox

Magic Estimation: In Workshops schnell zu Entscheidungen kommen

Wenn es in Workshops um Bewertungen und Abstimmungen geht, dann sind Klebepunkte schnell zur Hand. Ich habe in den letzten Monaten eine äußerst elegante Bewertungsmethode wiederentdeckt, die vollkommen ohne...

29. August 2018
Kommentare 0
Toolbox

Feedback einholen: Tipps und Tools für einen guten Workshop-Abschluss

Es ist später Nachmittag, der Workshop befindet sich auf den letzten Metern. Die Ergebnisse stehen, die nächsten Schritte sind geplant. Die ersten Teilnehmer schauen auf die Uhr. 15 Minuten...

15. August 2018
Kommentare 0
workshop-kompliment-o-mat
Toolbox

Kompliment-O-Mat & Sugar Cubes: Workshop-Schmeicheleien als Methode

Das geht runter wie Öl. Ein paar schmeichelnde Worte. Positives Feedback. Einfach mal eine persönliche Rückmeldung, die auf eigene Stärken zielt. Eigentlich kostet das nicht viel. Eigentlich nur ein...

11. Juli 2018
Kommentare 0
LARP Gruppendynamik
Standpunkte

Ein Experiment: per LARP durch die Gruppendynamik

“Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Mächtigste im Land?” Unter diesem Titel haben wir im März zu unserem ersten LARP bzw. Live-Rollenspiel eingeladen. 21 Gäste waren unserem...

28. Juni 2018
Kommentare 0
Weather Report
Toolbox

Von “Soft Start” bis “Wetterbericht”: Den Workshop starten, bevor er beginnt

Der Workshop geht um neun Uhr los, 20 Minuten vorher trudeln schon die ersten Teilnehmer ein. Du steckst noch mitten in den Vorbereitungen, räumst Tische um, hängst Poster auf,...

13. Juni 2018
Kommentare 1
Soziodrama vs Workshop
Toolbox

Soziodrama: eine vollkommen andere Art einen Workshop zu „moderieren“

Ende letzten Jahres bin ich über das Soziodrama gestolpert – eine Methode, mit der Du Gruppenzusammenkünfte anders leiten kannst. Beim Soziodrama werden die Erlebnisse und Erfahrungen der Gruppe und...

28. Mai 2018
Kommentare 1
jennifer-brook-cocreative-design
Toolbox

Von Tier-Klebestickern als Metaphern in Workshops

Ein interessanter Talk mit zwei kleinen Metapher-Werkzeugen als Inspiration vom „Dropbox Research & Design“-Team Vor ein paar Wochen hielt Jennifer Brook einen kleinen Talk über ihre Arbeit mit dem...

14. Mai 2018
Kommentare 0
3-Bälle-Moderation
Toolbox

3-Bälle-Moderation

…oder wie Du hitzige Diskussionen entspannt jonglieren kannst Zu meinen Moderations-Schreckbildern gehört ja so etwas wie ein Redestein. Und auch wenn das ein durchaus nützliches Tool sein mag, habe...

25. April 2018
Kommentare 0
design sprint faq
Gäste, Innovation, Toolbox

Das ultimative FAQ zu Design Sprint: Fragen & Antworten auf einen Blick

Design Sprints sind angesagt. Viele Kunden kommen bei dem Thema erst mal mit etlichen Fragen auf uns zu. Andere wollen sich gerne selbst an einen Sprint heran trauen. Obwohl...

12. April 2018
Kommentare 1
retrospektiven tool retrograph
Toolbox

Über Retrospektiven im Allgemeinen und das Tool “Retrograph” im Speziellen

Zurückblicken, um besser voraus zu schauen: Vor ein paar Wochen hat Dirk hier im Blog die gemeinsamen Prinzipien hinter den Begriffen “Design Thinking”, “Agile” und “Lean Startup” heraus geschält –...

27. März 2018
Kommentare 3
Delegation Poker
Toolbox

Delegation Poker: Ein Kartenspiel für bessere Entscheidungen im Team

Neulich haben wir in einem Team-Offsite mal wieder das Delegation Poker hervorgeholt: ein kleines und einfaches “Spiel” um zu klären, welche Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfreiräume wer im Team hat. Dieses...

1. März 2018
Kommentare 2
Digitale Moderation von virtuellen Meetings
Gäste

Wie virtuelle Meetings durch digitale Moderation wirksamer werden

Virtuelle Meetings sind anstrengend. Diese Erfahrung hat vermutlich jeder schon einmal gemacht, der mit mehr als zwei Personen über eine größere räumliche Distanz zu kommunizieren versucht hat. Auch wenn...

7. Februar 2018
Kommentare 1
Vorsätze 2018
Standpunkte

Meine Vorsätze für 2018: Mit 5 Büchern 5 neue Themen angehen

Der Jahresanfang ist ja häufig die Zeit neuer Impulse. Und auch ich habe Vorsätze für 2018. Ich nähere mich neuen Vorhaben gern, indem ich mir dazu ein Buch bestelle....

22. Januar 2018
Kommentare 1
Lean, agile, Design Thinking
Standpunkte

Lean Startup, agile Entwicklung, Design Thinking: Die Gemeinsamkeiten hinter den Schlagworten

Lean Startup, agiles Arbeiten, Design Thinking, das sind Begriffe, an denen heutzutage keiner mehr vorbeikommt. In jedem dritten Gespräch werden wir gefragt, ob wir mit der Design-Thinking-Methode arbeiten, vermehrt...

11. Januar 2018
Kommentare 8
Threatcasting
Toolbox

Threatcasting: Angriff der Killer-Roboter oder so

Angriffe, Bedrohungen & Katastrophen simulieren Stell Dir vor: Hacker greifen Dein Unternehmen an, einer der vier apokalyptischen Reiter des Internets (Google-Apple-Facebook-Amazon) dringt in Dein Geschäftsfeld ein oder ein Vulkanausbruch...

7. November 2017
Kommentare 0

Über uns

Auf Komfortzonen.de bloggen Dirk Bathen, Valentin Heyde und Jörg Jelden zu Haltungen, Denkmodellen und Workshop-Tools, die wir in der Prozessbegleitung nutzen. Mehr über uns erfährst Du hier.

NEWSLETTER

Hier kannst Du unseren Newsletter abonnieren.

Kontakt

Du suchst jemanden, der Dir hilft, Dein Vorhaben voranzubringen - von punktueller Workshop-Moderation bis zur längerfristigen Begleitung eines Transformations-prozesses? Dann freuen wir uns über Deinen Anruf oder eine E-Mail von Dir.

Regelmäßig Post von uns

Hier kannst Du dich für unseren Newsletter anmelden.

Blog für gute Moderation

  • Copyright © 2019 Komfortzonen.de
Wir nutzen Cookies, um unsere Website bestmöglich für Dich zu gestalten. Wenn du weiter klickst, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Über den Link findest du weitere Informationen. Dort kannst du dich auch von Google Analytics abmelden.OkDatenschutzerklärung