Als Trendforscher waren Hypes früher mein täglich Brot. Inzwischen bekomme ich den heißen Scheiss meistens erst mit, wenn sie schon lauwarm oder Schnee von gestern sind. Heute möchte ich dennoch ein Thema vorstellen, das schwer angesagt ist und mir seit Weihnachten viel Spaß bereitet. Da es hat mir einiges an positivem Feedback von Kunden gebracht hat, schreibe ich heute was Kompaktes zum Thema Handlettering oder genauer Brushlettering-Posterüberschriften.
Beim Handlettering geht es im Wesentlichen um schönes Schreiben. Kunst war immer mein schlechtestes Fach in der Schule, und durch filigrane Handarbeit bin ich bislang auch sonst nicht aufgefallen. Einige meiner Freunde werden sich jetzt vielleicht fragen: „Jörg und Schönschreiben? WTF!“
Kurz vor Weihnachten bin ich über Facebook-Posts auf diverse Handlettering-Seiten und die Letterattack-Aktivitäten von Frau Hölle gestolpert. Ich habe mir ihren Brushlettering-Guide und zwei Pinselstifte gekauft und angefangen, Posterüberschriften zu schreiben. Es waren meist nur 2-3 Versuche, dann hab ich das Geschriebene für gut genug befunden. Es macht super viel Spaß und ich hatte schnelle Erfolge (genau mein Lernmuster!)
Das Verrückte aber ist: in jedem Workshop, den ich seitdem moderiert habe, werde ich (wohlgemerkt ein totaler Handlettering-Rookie!) auf diese tollen Brushlettering-Posterüberschriften angesprochen und gefragt: “Was ist das?”, “Wie geht das?” “Wo kann man das lernen?”
Vielleicht willst Du auch lernen, wie man mit tollen Brushlettering-Posterüberschriften Teilnehmer beeindrucken kann? Dann helfen Dir vielleicht diese Tipps von einem infizierten Einsteiger.
Als Buch habe ich Creative Handlettering oder benutze den Guide von Frau Hölle. Und wer auf Twitter, Facebook und vor allem Instagram die Hashtags #Handlettering und #Brushlettering eingibt, bekommt ebenfalls tonnenweise Inspiration. Und beim Farbcafe gibt es auch zwei schöne Guides für Kalligraphie (Basic und Gothik). Das ist aber deutlich anspruchsvoller und ich habe damit nicht so schnell überzeugende Ergebnisse hinbekommen.
Folgende Stifte benutze ich für
Brushlettering-Posterüberschriften:
- Pentel Pocket Brush Pen
- Pentel Colour Brush mit Aquarell Tinte
- Neuland Outliner Brush mit kleiner Spitze
- Neuland Outliner Brush mit großer Spitze
Für alle Hamburger kommt das Beste zum Schluss:
Sabine und Jessica vom Selfmade Lab haben das Thema Brushlettering ebenfalls im Programm. Am 2.4. haben sie für 4h Chris Campe eingeladen. Valentin und ich haben uns direkt angemeldet. Noch gibt es Plätze. Vielleicht treffen wir uns dort?
- Fiktive Zukunftsbeiräte als Korrektiv in Transformationsprozessen - 5. Mai 2023
- Unser erster Transformation Circle – eine Nachlese - 23. Dezember 2022
- Review: Aktionstage “Wirksam in Wertschöpfungsketten” - 21. April 2022
Bei mir hat der Link zum Guide von Frau Hölle erst funktioniert, als ich das „ö“ händisch zum „oe“ machte. Ick sach ja nur.