Jahr: 2023

fiktive Zukunftsbeiräte

Fiktive Zukunftsbeiräte als Korrektiv in Transformationsprozessen

Auf einer Transformationsreise tauchen immer wieder Fragen der Orientierungssuche auf. Gegenwart und Zukunft, alte und neue Paradigmen ringen miteinander. Allzu oft behalten die Eigenlogiken, Routinen, das Bequemere, die Pragmatik oder das Altbewährte die Oberhand. Beiräte sind eine interessante Intervention, dem Zukünftigen und Werdenden mehr Kraft und eine bessere Kondition zu verleihen. In einer Zeit, in der die Führungsetagen der meisten Organisationen noch immer von (weißen) Männern geprägt sind, können fiktive Zukunftsbeiräte vielleicht eine wichtige Übergangslösung darstellen. In diesem Beitrag möchte ich ein Konzept bzw. eine Methode und Fallbeispiele für fiktive Zukunftsbeiräte vorstellen, in der sich Gedanken der Theory U, Social Presencing Theater und Soziodrama verbinden. 

workshop methods with ChatGPT

Das “Marble Run Game” – oder: gemeinsam mit ChatGPT eine neue Workshop-Methode entwickeln

ChatGPT als neue Arbeitskolleg*in? In diesem Erfahrungsbericht schildere ich, wie ich begonnen habe, gemeinsam mit ChatGPT die neue Workshop-Methode “Marble Run Game” zu entwickeln. Es geht also zum einen darum, wie ich als Facilitator ChatGPT für meine Arbeit nutzen kann und zum anderen gibt es mit dem Run Game und vielen weiteren Methoden-Ansätzen Vorlagen für Workshop-Spiele, die in kleinen und größeren Gruppen Komplexität auf spielerische Art und Weise erfahrbar machen.Weil die Arbeit mit ChatGPT so neu ist, bin ich vor allem eines: irre gespannt, wie ihr das so nutzt. Lasst uns also gerne in den Austausch gehen. Nun aber erst mal ein kurzer Inhaltsüberblick: